Unser Gästebuch |
Seiten | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [ 16 ] 17 18 19 20 21 22 23 24 |
12.07.2002 08:47:07 | Arnulf | |||
Bis auf den Absturz eines Horstes ohne Jungvögel, in Folge des außergewöhnlich starken Sturme, ist mir zur Zeit nichts bekannt. Bei den Schäden, die es hier sonst gab, ein grosses Wunder. Unsere Mastkonstruktion hat sich jedenfalls bewährt. Es scheint also zu stimmen, dass Störche nur da horsten, wo kein Blitz enschlägt. Hoffentlich bleibt es so. Gruß Arnulf |
||||
12.07.2002 08:33:42 | Sandra | |||
Ich freue mich. Die beiden (und die Altstörche?) haben das Unwetter überstanden!!!! Gruß Sandra |
||||
11.07.2002 21:40:35 | Ita | |||
Hallo Helene, halten sich eigentlich die Elternstörche noch in Isny auf? Es gibt leider keine Infos mehr. Du hattest sie ja nach dem Unglück später noch gesehen. Liebe Grüße, Ita |
||||
11.07.2002 17:07:14 | Helene Böheim, Isny | |||
Hallo Storchenteam im Spreewald, bitte gebt uns Information, wie die Störche und ihre Jungen das Unwetter überstanden haben. Es interessiert sicher alle, die sich immer wieder auf Eurer Homepage anmelden. Mir stecken die Ereignisse von Pfingstsamstag hier noch in den Knochen. Danke für scnelle Auskunft. H. Böheim |
||||
10.07.2002 20:06:09 | CICONIA-Horst | |||
ARNULF, ich habe wieder die Hälte vergessen!Von den 8 Schw.St.Horsten meines Bruders waren nur 4 belegt.Aber:die Ersten sind mit 5! seit Sonntag flügge!In den aderen 3 Horsten sind je vier,aber 4 Wochen!! jünger! Ich hoffe,daß sie alle rauskommen! Schönen Abend noch. |
||||
10.07.2002 19:52:28 | CICONIA-Horst | |||
Arnulf,grüß Dich! Das Bild mit der Schlange habe ich nicht gespeichert,ich speichere gar keine Bilder.Auch auf der österr. Website wurde von den ehemals 5 und noch sehr jungen Nestlingen eine Schlange verputzt.Auf Euerem Horst war es der Farbe nach eine junge ca. 50 cm lange Blindschleiche.In dem Storchenalter frißt die ein Storch allein!.Auf der österr. Seite war die Schlange (Art nicht erkennbar)schon wesentlich größer und die Störche noch wesentlich! jünger.Wie da eine Schlange verzehrt wird,da könnte ich eine ganze Seite und mehr schreiben.Die wurde immer rundum von einem Storch zum anderen aufgenommen,etwa 5-7Min. im Schlund behalten und dann wieder ausgeworfen,dann nahm sie der Nächste auf.Ich habe fast 3 Stunden dem "Spiel" zugeschaut,dann war das "Büchsen"-Licht weg,aber das Spiel ging weiter,denn am Morgen war die Schlange verschwunden. Besten Gruß! |
||||
10.07.2002 10:54:30 | Arnulf | |||
Hallo Horst, hast Du oder jemand anderes das Bild mit der Schlange speichern können ? Bei der gegenwärtig laufenden Erfassung von Weiß-und Schwarzstorch in der Spreewaldregion deutet sich doch noch ein akzeptabeles Ergebnis an. Dies wird dann unter News veröffentlicht. Gruß Arnulf |
||||
10.07.2002 07:20:20 | CICONIA-Horst | |||
Heute gabs zum Frühstück eine Schlange (7:15). | ||||
06.07.2002 17:23:44 | CICONIA-Horst | |||
ARNULF,vielen Dank für die Info.Mir ist bekannt,daß die Ockerung erst bei Altvögeln auftritt,aber die konkrete Ursache dafür habe ich in der Literatur auch noch nicht finden können.Ich habe immer eisenhaltige Wässer und Böden im Verdacht (Hydroxyde),aber bei Niedermoor scheidet das ja eigentlich aus. Besten Dank und ein schönes Wochenende! |
||||
06.07.2002 16:07:42 | Helene Böheim | |||
Hallo Storchenteam, Eure Storchenkinder sehen schon recht unternehmungslustig aus. Wann werden sie die ersten Flugversuche starten? Grüße aus dem Allgäu |
||||
06.07.2002 15:10:06 | Arnulf Weingardt | |||
In der Umgebung des Horstes herrschen Niedermoorböden vor. Ich denke, die Ockerfärbung kommt durch das Sonnenlicht in einem bestimmten Winkel zustande. | ||||
02.07.2002 16:52:44 | CICONIA-Horst | |||
Hallo ARNULF, habt Ihr einen recht eisenhaltigen Boden,weil die Störche im Gefieder alle geockert sind? Besten Gruß! |
||||
30.06.2002 14:45:23 | W.u.W.Reulecke | w.reulecke@web.de | ||
Hallo liebes Storchenteam, haben zum ersten Mal auf Eure Seite geschaut. Waren bisher immer im Storchennest Vetschau. Eure Seiten und das Gästebuch sind super. Die Live-Cam ist einfach toll. Dem Storchenteam ein großes DANKESCHÖN für alles. Wir hoffen, daß die Jungstörche ihre Kindheit gut überstehen und sie, wie ihre Eltern, im Herbst gen Süden ziehen und uns im Frühjahr 2003 wieder erfreuen. Herzliche Grüße aus Hannover W.u.W.Reulecke Wir schauen wieder rein! |
||||
29.06.2002 14:48:44 | Arnulf Weingardt | |||
Hallo Horst, wegen der 81 Paare braucht niemend neidisch zu sein. Verbergen sich doch dahinter auch einige Helfer aus der Naturwacht Spreewald und vor allem ungezählte Anrufe wegen Gras im Horst, das Fehlen des zweiten Altvogels, Absturz von Jungvögeln oder Stromtod usw. Und wenn dann etwas schief geht, ist man auch mal der Dumme. Gruß Arnulf |
||||
29.06.2002 08:23:50 | CICONIA-Horst | |||
Da kann man ja regelrecht vor Neid erblassen,ARNULF,wenn Du allein schon 81 Brutpaare betreust.Das ist ja der ganze Bayernbestand!!Da waren 2001 109 Horstpaare,wovon gerade mal 83 brüteten und 208 Flügge hervorbrachten.Die 109 Störchli erscheinnen da ja fast wie ...Irrgäste .... Ein schönes Wochenende! |
||||
28.06.2002 21:15:07 | Ita | |||
"Seufz" .. mal wieder übers Ziel geschossen. Das fehlte mir noch, daß eines oder gar beide unserer Jungstörche bloß wegen der Namen nicht mehr mit mir klappern wollen. Nein, Helga, das Risiko gehe ich nicht ein und warte besser ab, bis es eine offizielle Taufe gibt. Wenn Du morgen Skywalker siehst, grüße sie/ihn von mir. Nur grüßen bitte, nicht mitnehmen! Skywalker versteht doch kein ungarisch, könnte mit den anderen Störchen überhaupt nicht klappern. Liebe Grüße, Ita |
||||
28.06.2002 20:27:24 | CICONIA-Horst | |||
HELGA, Ich wünsche Dir gute Fahrt zu SKYWALKER und daß Du mir ihn ja dort läßt!Er wird uns noch eine gute Woche beehren,wenn sein Schlüpfdatum (um den 13.05.02)tatsächlich stimmt. Grüße auch an ITA! |
||||
28.06.2002 10:41:37 | Helga | helgagu@aol.com | ||
..... und? ITA hast Du nochmal nachgedacht, was sein könnte, wenn eines von den Störchlis ein Mädel ist? Dann bekommen wir tierischen Ärger! Spätestens wenn sie in zwei Jahren ins Nest zurückkommt und selbst eine Brutstörchin ist, wird sie dies ihren Storchenküken erzählen. Wie stehen wir dann da, ITA!? Herzliche Storchengrüße von Helga | ||||
27.06.2002 21:11:22 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Bei aller Begeisterung für die schönen Namen, ITA, gebe ich doch zu bedenken: Was ist, wenn eines von den Störchlis ein Mädel ist? Ob sie uns die voreilige Taufe nicht eventuell übel nehmen könnte? Wie gesagt - klapperdiklapp klippklapp - immer auch ein bißchen storchenmäßig denken. Herzliche Grüße von Helga | ||||
27.06.2002 20:05:51 | Ita | |||
Dann nennen wir sie auch so, Arnulf. Das sind sehr hübsche Namen für unsere beiden Prachtjungs. Soll das größere (ältere) Männlein Hans heißen und das kleinere Jens oder umgekehrt? Den zweien ist das zwar wurscht, aber für uns ungemein wichtig : -)). Einer turnt vorwitzig am Nestrand herum, also das soll er man lieber noch lassen. Schade, daß ich das trauliche Familienbild gestern nicht mehr gesehen habe, Helga. Beide Eltern im Nest habe ich bisher nur einmal morgens gesehen, da waren Hans und Jens noch Störchli. Mal sehen, vielleicht wiederholt sich das ja heute abend. Dir und allen Storchenfans liebe Grüße, Ita |
||||
Seiten | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [ 16 ] 17 18 19 20 21 22 23 24 |