Unser Gästebuch |
Seiten | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [ 17 ] 18 19 20 21 22 23 24 |
27.06.2002 13:49:03 | Arnulf Weingardt | |||
Liebe Zuschauer, vielen Dank für Ihr anhaltendes Interesse an unseren Störchen. Eigentlich müssten sie ja Hans und Jens heissen. Sie sind übrigens seit Gestern 13.30 beringt und werden als Hiddensee N 651 und 652 durch die halbe Welt fliegen. In meinem Betreuungsgebiet ( 81 Brutpaare) gibt es noch einen aktiven Horst auf einer Scheune, ansonsten auf Masten aller art und einigen Bäumen. Nisthilfen auf Scheunen werden be iuns wegen der Marder nicht mehr errichtet. Konstruktionen 1 m über dem Dachfirst sind nicht sicher, Marder können springen ! Ich rate zu einem getränkten Holzmast mit Betonfuß, auf keinen Fall einen unbehandelten Stamm nehmen, diese halten keine 10 Jahre. |
||||
27.06.2002 05:47:38 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Vor der Arbeit noch ganz schnell ein Blick zu den Störchlis: einer steht schon auf dem Nest, einer schläft noch, Elternstorch ist wahrscheinlich schon zum Frühstückholen. Schöne Storchengrüße an alle von Helga | ||||
26.06.2002 22:25:15 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Ein wunderschönes Gute-Nacht-Bild: beide Elternstörche stehen auf dem Nest und schauen runter auf ihre friedlich schlafenden Störchlis. Du muß es anschauen, ITA. Herzliche Grüße und gute Nacht an alle Storchenfans von Helga |
||||
26.06.2002 21:15:49 | CICONIA-Horst | |||
GISELA, Velten,das ist doch nicht weit von Nauen!Da kennst Du wohl als Storchenfan auch Linumhorst im Rhinluch,den Plauer See und den Gülper See mit der alten Windmühle.Sie war für uns immer eine Übernachtungsstation bei Exkursionen.Wenn ich mich recht erinnere gehörte sie der Universität Greifswald.Aber das ist schon 30-35 Jahre her!Laß mal was hören dazu. |
||||
26.06.2002 20:34:06 | Helga | helgagu@aol.com | ||
So kann man das Nest noch besser beobachten. Danke an das Storchenteam. Ja, ITA, die beiden Störchlis haben sich wirklich gut entwickelt. Mir gefällt es auch immer besonders, wenn sie auf ihren kleinen kräftigen Beinchen stehen. Ich war heute den ganzen Tag dienstlich auswärts, konnte das DB-Nest noch nicht beobachten. Wäre wünschenswert, wenn auch dort wieder ein sorgenfreies Storchenleben stattfinden könnte. Herzliche Grüße von Helga |
||||
26.06.2002 19:26:41 | Ita | |||
Hallo Arnulf, die zwei Einstellungen auf das Nest sind aber eine gelungene Überraschung. Spitze. An dieser Stelle ganz liebe Grüße an das Storchennest-Team und herzlichen Dank für Eure viele Mühe und Arbeit. Ita |
||||
26.06.2002 08:13:50 | Gisela | neieg@aol.com | ||
Hallo Storchenfreunde! Ich bin über Storchennest.de auf diese Seite gekommen und freue mich, dass es so viel Interesse für diese schönen großen Vögel gibt. Ich beobachte selbst oft das Nest in unserem Ort Velten schon seit Jahren und wenn die Störche auf der Wiese bei der Futtersuche sind. Das Storchenpaar in Vetschau habe ich auch mal gezeichnet. (zu sehen auf www.neieg.de) Noch viel Erfolg! Gruß Gisela | ||||
25.06.2002 21:20:04 | Ita | |||
Hallo Helga, Rudi und Resi sind wieder da, ich habe sie vorhin im Nest stehen sehen. Trotz der momentan noch 'verwässerten' Cam, waren sie gut zu erkennen. Unsere beiden hiesigen Störchli machen sich prächtig. Sie sind so groß geworden, daß momentan, da sie sich gegenüberstehen, nur ihre Beine zu bewundern sind. Schöne kräftige Storchenbeine, das muß man sagen. Übrigens, Ciconia-Horst, ich lese Deine Eintragungen immer sehr gerne und freue mich, daß Du uns so viel Wissenswertes rund um die Störche vermittelst. Liebe Grüße Euch beiden und allen Storchenfreunden, Ita |
||||
25.06.2002 20:10:28 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Die Idee hätt ich schon, CICONIA-Horst, auch hier in meinem Dorf eine Nisthilfe einzurichten. Aber das ist schon von den Gebäuden schwieriger. Da müßte man einen Mast aufstellen. Da braucht man sicherlich irgend so eine Genehmigung. Auch hier sind um unser Haus herum alles Wiesen, Bäche, ein kleines Flüsschen (die Gennach). Da braucht man auch Menschen, die mitmachen und nicht Angst haben um ihre Fische im Teich und wer weiß was noch alles. Es gibt so viele Storchenfans - nur sind die immer leider nicht alle auf einem einzigen Platz, sondern weit verstreut. Aber ich behalt das im Hinterkopf. Für heute herzliche Grüße von Helga | ||||
25.06.2002 16:42:59 | CICONIA-Horst | |||
Ja HELGA,auch gut.Aber gerade hier in Bayern im Voralpenraum mit seinen zahlreichen Seen und Feuchtwiesn,vermissen wir ihn sehr.In dem 70.000km² großen Bayern sind gerade mal 109 Horstpaare.Das ist 1 Horstpaar auf 676km².Ich wünsche gutes Gelingen! | ||||
25.06.2002 08:21:35 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Guten Morgen CICONIA-Horst, leider findet die Nestbaumaßnahme und Storchenansiedlung nicht hier in Bayern statt, sondern auf unserem Anwesen in Ungarn. Unser Dorf liegt dort in einer für Störche idealen Umgebung, in unmittelbarer Nähe des renaturierten Kis-Balaton. Vorletztes Jahr wurde von den zuständigen staatlichen Stellen gerade wieder eine Planung in Angriff genommen, um den Wasserspiegel des Kis-Balaton anzuheben. Das wird das ökologische Gleichgewicht noch verbessern und die Störche finden noch mehr Futter. Na klar, den Marderschutz habe ich in meine Nestplanung schon mit einbezogen, das Material ist schon besorgt. Herzliche Grüße von Helga |
||||
24.06.2002 22:43:09 | CICONIA-Horst | |||
Hallo HELGA! Ich habe gerade mal die Bayernstatistik zu den Weißstörchen sondiert.Da brüteten 2001 109 Weißstorchpaare und brachten 218 Flügge hervor;also 2 Junge pro Brutpaar,gerade so an der Grenze des Existenzminimums.In unserem schönen großen und auch wasserreichen Bayernland sind natürlich 109 Brutpaare so gut wie NICHTS! Da kommst Du mit Deiner Entwicklungshilfe im Allgäu gerade recht.Beachte nur den Marderschutz. Gute Nacht und auch Grüße an ITA! |
||||
24.06.2002 22:26:11 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Hallo ITA, sind sie nicht wunderschön, unsere beiden Störchlis? Ja, noch vier Tage, Ita, dann Störche live. Ich freu mich schon! Nach allem, was wir heuer so mit den Storchennestern erlebt haben, hofft man immer, daß alles gut geht. Guck mal auf die DB-Seite, Ita. Da ist Resi seit gestern Abend abgängig. War ja ein tierisches Unwetter dort. Hoffentlich wendet sich alles zum Guten. Bis morgen, ITA, herzliche Grüße von Helga | ||||
24.06.2002 19:55:24 | Ita | |||
19:44. Richtig, alle beide Störchli stehen linksseitig im Nest. Das sieht ja schon recht sicher aus. Nur noch ein paar Tage, Helga, dann hast Du Störche in natura vor Augen. Liebe Grüße, Ita |
||||
24.06.2002 18:10:56 | Helga | helgagu@aol.com | ||
heut seh ich die Störchlis zum ersten Mal auf ihren kleinen Beinen aufrecht stehen. Na, das ist ja wieder eine starke Etappe auf dem Weg zum Erwachsenwerden. ITA, schau mal hin, schöner Anblick. Grüße an alle von Helga | ||||
23.06.2002 09:58:40 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Vielen Dank CICONIA-Horst für Deine wertvollen Tipps. Das mit dem Marderschutz werden wir in dieser Art machen. Lieber wäre mir natürlich, der Marder könnte sich endlich zu einem Umzug entschließen. Aber er ist bereits 1 x umgezogen, nämlich von unserem Wohnhausdachboden zur Holzlege neben der Scheune. Er fühlt sich bei uns einfach richtig wohl. Jedenfalls nehmen wir trotz Marder die Sache in Angriff. Herzliche Sonntagsgrüße von Helga | ||||
23.06.2002 09:51:48 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Ja, Ita, das hört sich alles viel einfacher an, als es ist. Ich bin an dem Projekt schon seit April dran und die Planungen sind in vollem Gange. Dank CICONIA-Horst kann ich nun noch einen wertvollen Tipp mit verarbeiten. Viele Überlegungen gilt es zu berücksichtigen, damit die Sache erfolgreich wird. Aber, was sagst Du zu unseren kleinen Spreewaldstörchen? Die sind doch richtig goldig und das Familienleben klappt offensichtlich auch gut. Bin gespannt, wann sie ausfliegen. Sicherlich nicht vor Mitte August. Schöne Storchengrüße von Helga | ||||
22.06.2002 23:14:16 | Ita | |||
Meine Güte, Helga, das ist ja wohl toll, ein eigener Horst mit eigenen Störchen! Ich bin ja schwer beeindruckt. Ganz bestimmt werden sich Adebars darum reißen, bei Euch nisten zu können. Das spricht sich rum, daß liebe Freunde auf sie warten und alles zu ihrer Bequemlichkeit hergerichtet haben. Wenn es soweit ist, erzählst Du uns doch von Deinen Störchen? Wir werden hoffentlich nicht auf Deine Gesellschaft verzichten müssen. Liebe Grüße Dir und ebensolche an Horst, Ita |
||||
22.06.2002 20:55:11 | CICONIA-Horst | |||
HELGA,sehr gut Deine Idee einen Storchenhorst auf dem Hausdach zu errichten. Dazu folgender Hinweis: Ein verzinktes Stahlrohr,das etwa 1m über den Dachgiebel reicht und auf dem ein aus verzinktem Eisengitter die kreisrunde Horsthilfe montiert wird.Zum Schutz gegen den Marder ist unter der Horsthilfe ein etwa im Winkel von 45° verzinktes engmaschiges Drahtgeflecht anzubringen,das etwa den halben Durchmesser der Horsthilfe hat.Die metallene Horsthilfe muß unbeding eine gute Grundwassererdung haben!(Blitzeinschalgsgefahr). Wie so eine Nisthilfe aussieht kannst Du dir bei http://worfelden.de/nabu/storch.htm ansehen. Beste Güße und gute Nacht. |
||||
22.06.2002 19:54:22 | Helga | helgagu@aol.com | ||
Danke CICONIA-Horst. Wir wollen nämlich auf dem Dach unserer Scheune eine Nisthilfe errichten. Da sind solche Hinweise wichtig. Es befindet sich schon jahrelang ein Marder auf dem Grundstück, das könnte dann wohl für die Störche (falls dann im nächsten Frühjahr überhaupt welche kommen!!!)gefährlich werden. Ich muß überlegen, wie ich dem Marder klar mache, daß sein Umzug in eine andere Gegend angesagt ist. Ob das ein Steinmarder ist, weiß ich nicht. Die Störche, welche bereits jedes Jahr im Dorf nisten, haben dieses Problem nicht = Elektromast. Also erst mal vielen Dank und herzliche Grüße von Helga | ||||
Seiten | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [ 17 ] 18 19 20 21 22 23 24 |